- technische Verhandlungen
- технические переговоры
Немецко-русский внешнеторговый и внешнеэкономический словарь. - М.: Русский язык. Г. В. Мясникова, И. Ф. Жданова. 2001.
Немецко-русский внешнеторговый и внешнеэкономический словарь. - М.: Русский язык. Г. В. Мясникова, И. Ф. Жданова. 2001.
Technische Einheit im Eisenbahnwesen — Die Technische Einheit im Eisenbahnwesen (TE) auch verkürzt Technische Einheit ist ein Staatsvertrag zwischen europäischen Staaten. Er spezifizierte erstmals einheitliche technische Mindestvoraussetzungen für den internationalen,… … Deutsch Wikipedia
Technische Anleitung Siedlungsabfall — Die TA Siedlungsabfall (TASi) ist eine allgemeine Verwaltungsvorschrift im Bereich Abfallrecht. Diese Technische Anleitung wurde 1993 aufgrund eines starken Anstiegs der Abfallmengen und bereits erkennbaren Umweltschäden aus der Ablagerung… … Deutsch Wikipedia
Technische Ausschuss für Schädlingsbekämpfung — Die Deutsche Gesellschaft für Schädlingsbekämpfung m.b.H. (kurz: Degesch) mit Sitz in Frankfurt am Main war ein Chemieunternehmen, das sich mit dem Vertrieb von Schädlingsbekämpfungsmitteln (vor allem Entwesungsmitteln) befasste und diese… … Deutsch Wikipedia
Technische Richtlinien Vorbeugender Brandschutz — Die Technischen Richtlinien Vorbeugender Brandschutz (TRVB) sind in Österreich Richtlinien, die auf vielen Gebieten als Grundlage für den vorbeugenden Brandschutz herangezogen werden. Sie werden vom Österreichischen Bundesfeuerwehrverband und den … Deutsch Wikipedia
Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Dornbirn — HTL Dornbirn Schulform Höhere Technische Lehranstalt Ort Dornbirn Bundesland Vora … Deutsch Wikipedia
Allgemeine Technische Vertragsbedingungen — Die Vergabe und Vertragsordnung für Bauleistungen (abgekürzt VOB) ist ein in der Bundesrepublik Deutschland gültiges, dreiteiliges Klauselwerk, das Regelungen für die Vergabe von Bauaufträgen durch öffentliche Auftraggeber und für den Inhalt von… … Deutsch Wikipedia
Bilaterale II — Die Schweiz als Nichtmitglied der Europäischen Union Die bilateralen Verträge zwischen der Schweiz und der Europäischen Union wurden in Kraft gesetzt, um die Beziehungen zwischen der Schweiz und den Mitgliedern der Europäischen Union (EU) auf… … Deutsch Wikipedia
Bilaterale Verträge — Die Schweiz als Nichtmitglied der Europäischen Union Die bilateralen Verträge zwischen der Schweiz und der Europäischen Union wurden in Kraft gesetzt, um die Beziehungen zwischen der Schweiz und den Mitgliedern der Europäischen Union (EU) auf… … Deutsch Wikipedia
Erweiterte Personenfreizügigkeit — Die Schweiz als Nichtmitglied der Europäischen Union Die bilateralen Verträge zwischen der Schweiz und der Europäischen Union wurden in Kraft gesetzt, um die Beziehungen zwischen der Schweiz und den Mitgliedern der Europäischen Union (EU) auf… … Deutsch Wikipedia
Freizügigkeitsabkommen — Die Schweiz als Nichtmitglied der Europäischen Union Die bilateralen Verträge zwischen der Schweiz und der Europäischen Union wurden in Kraft gesetzt, um die Beziehungen zwischen der Schweiz und den Mitgliedern der Europäischen Union (EU) auf… … Deutsch Wikipedia
Schweizerische Eisenbahnen — (mit Karte). Inhalt: I. Geschichte und Eisenbahnpolitik. 1. Die Anfänge des Eisenbahnwesens bis zum Ges. vom 28. Juli 1852. 2. Die Entwicklung der Eisenbahnen unter der Herrschaft des Ges. von 1852. Das erste Auftauchen des Rückkaufsgedankens.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens